Der erste „Leipziger Wasserlauf“ wurde von WoG am 22. März 2017 mit drei Schulklassen organisiert. Dabei liefen die Kinder einen Rundkurs von etwa 5 Kilometer Länge und besichtigten als Höhepunkt das Klärwerk im Rosenthal der Leipziger Wasserwerke. Jeweils auf dem Hin- und Rückweg waren noch je eine Spielstation aufgebaut.
Im März 2018 haben sich drei Leipziger Grundschulklassen bei unwirtlichen Witterungen mit kaltem Wind und Schneeregen auf den Weg zum Klärwerk Rosenthal gemacht. Die Rucksäcke wurden mit 2-8 Liter Wasser bepackt und los ging es auf eine 5km lange Wanderung mit mehreren Spiel- und Wissensstationen. Die Schüler sollen durch ihre Teilnahme ihr Bewusstsein für die Ressource Wasser, dessen Gewinnung sowie Aufbereitung schärfen und für das Problem der Trinkwasserbeschaffung und Abwasserentsorgung in Entwicklungsländern sensibilisiert werden. Zudem konnten Sie sich über eine Spendensammlung für ein afrikanisches Wasserprojekt engagieren. Durchgeführt wurde der Wasserlauf vor Ort von 7 Rotaractern, 4 Rotariern vom Rotary Club Leipzig-Centrum, dem Governor des Distrikts und den Mitarbeitern des Kinder-Umwelt-Bus der Sächsisschen Landesstiftung Natur und Umwelt am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung. Organisator und Initiator ist der rotarische Verein Wasser ohne Grenzen e.V.
Die Spenden des Laufes gehen jedes Jahr zu 100 Prozent an Projekte. 2019 wurde damit ein Wasserfilter PAUL (www.waterbackpack.com) gekauft, der seit Herbst 2019 in einer Grundschule in Sierra Leone für sauberes Trinkwasser sorgt.