Projektteam aus Madagaskar zurück

Insgesamt 12 Wochen war Max Pagel mit seinem Team in Madagaskar. Er hat in den Krankenhäusern in Antsirabe und Fotadrevo neue Regenwasserzisternen gebaut, alle Wasseranlagen einer Revision und Reparatur unterzogen und in einem weiteren Krankenhaus in Sakaraha einen Verbrennungsofen errichtet. Zusätzlich war er für den RC Kronach unterwegs, die in der Nähe von Ejada einen Brunnen bohren lassen wollen. Einen Kurzbericht findet Ihr hier. Die Projektreise wurde ausschließlich mit Spenden und ohne Fördermittel finanziert. Wir danken allen Spenden sehr herzlich!

WoG führt seit 2015 für die Leipziger Rotary Clubs dieses Projekt als Global Grant durch. Dabei wurden in diesem Kleinkrankenhaus im Süden von Madagaskar ein Brunnen mit Wasserturm, die Zuleitungen an und in die Gebäude sowie die hygienische Entsorgung aller Abwässer gebaut. Insgesamt wurden etwa 85.000 EUR durch 12 Rotary Clubs, den Distrikt 1880 sowie die Rotary Foundation aufgebracht. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem RC Ivato (Madagaskar), dem Verein Ärzte für Madagaskar, der Firma Aqua Nostra eG., Striegistal, sowie der Regionalgruppe Leipzig von Technik ohne Grenzen e.V. realisiert und im Januar mit dem uneingeschränkten Prüfungsvermerk der Rotary Foundation abgeschlossen.

Maximilian (Max) Pagel, ein Student der HTWK, fährt regelmäßig nach Madagaskar, um im Krankenhaus Reparaturen und Revisionen vorzunehmen. Seine nunmehr vierte Reise ist coronabedingt im Frühjahr 2022 geplant.

Den Abschlussbericht finden Sie hier: 170924_Fotadrevo_GG Schluss-Bericht final

Wasserver- und Abwasserentsorgung Krankenhaus Fotadrevo